Film ab!

Woche für Woche können Sie hier nachlesen, was vor 30 Jahren los war. Wie das Land entstand. In dieser Woche findet das erste Filmkunstfest statt.

8. April

Kultur: Der Kulturrat MV nimmt seine Arbeit auf. Ihm gehören sowohl professionelle Kulturverbände als auch Amateurverbände an. Seine Ansinnen: Die Arbeit der verschiedenen Verbände zu koordinieren.

Polizeiwesen: Das Innenministerium des Landes hat bislang 230 Polizisten wegen Mitarbeit bei der Stasi entlassen. Die Überprüfung ist noch nicht abgeschlossen und wird sich voraussichtlich bis Ende 1992 hinziehen. 

Reisen: Polnische Bürger können seit Mitternacht ohne Visum nach Deutschland einreisen.

Und das noch: Erich Honecker erhält in diesem Jahr keine Rente mehr. Der ehemalige ehemalige Staats- und Parteichef der DDR hält sich derzeit in der Sowjetunion auf. Bei den Renten für ostdeutsche Bürger gilt in diesem Jahr noch DDR-Recht – wonach keine Renten in osteuropäische Staaten gezahlt werden. 

9. April

Bildung: Gymnasium, Realschule oder Hauptschule – das sind die drei Wege, die Schülerinnen und Schüler ab in MV ab Klasse 5 einschlagen können, kündigt Kultusminister Oswald Wutzke an. Eine Orientierungsstufe ist nicht vorgesehen.

Politik: Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt eine ständige Vertretung in Bonn. Sitz ist die ehemalige Residenz von DDR-Botschaftern in der Godesberger Allee. Landesvertretungen haben unter anderem die Aufgabe, die Interessen ihres jeweiligen Bundeslandes gegenüber dem Bund zu vertreten.

Bundestag: Ab 1. Juli steigen die Renten in Ostdeutschland. Sie erhöhen sich um 15 Prozent und betragen dann 50,8 Prozent der West-Bezüge. Das hat der Bundestag beschlossen. Ab 1992 gilt zudem bundesweit das gleiche Rentenrecht. 

Und das noch: Georgien erklärt seine Unabhängigkeit – und sagt sich damit als eine der ersten Sowjetrepubliken von der Sowjetunion los. In einem Referendum Ende März stimmten mehr als 90 Prozent der Georgierinnen und Georgier für die Unabhängigkeit ihres Landes.

10. April

Und das noch: In Eisenach rollt der letzte Wartburg vom Band. Die Stilllegung der Produktion war im Januar von der Treuhand beschlossen worden. Ihre Begründung: die hohen Herstellungskosten. Der Wartburg 1.3 wurde von 1988 bis 1991 gebaut. (Foto: Fototrommer, CC0, via Wikimedia Commons)

11. April

Kultur: Vorhang auf für das erste Filmfest (heute: Filmkunstfest) in Schwerin. Es dauert vier Tage, zeigt neun Spiel- und 13 Kurzfilme. 

12. April

Rückgabe: 30 Hotels und Pensionen auf der Insel Rügen, deren Besitzer 1953 in der Aktion „Rose“ enteignet worden waren, werden ihren ehemaligen Eigentümern zurückgegeben. Bei der Aktion „Rose“ im Frühjahr 1953 wurden unter anderem hunderte Besitzer privater Hotels und Pensionen enteignet unter unter fadenscheinigen Vorwürfen wie Steuerhinterziehung oder illegale Einführung von Westwaren verhaftet. 

Und das noch: In Uganda beschließt die Regierung, von ihren 170.000 Staatsbediensteten 60.000 zu entlassen. Das soll den öffentlichen Haushalt entlasten. 

13. April 

Politik: Bundesbildungsminister Rainer Ortleb wird zum neuen Vorsitzenden der FDP in Mecklenburg-Vorpommern gewählt.